Die Sandsortierung besteht aus einer zentralen Siebeinrichtung die mit einer Schütte und zwei Rinnen ausgestattet ist. Flankiert wird die Siebeinrichtung durch einen Sandtransport welcher V-förmig angeordnet ist, mittels welchem der Sand zum und vom Sieb befördert werden kann. Das Sieb ist mit 2 unterschiedlichen Siebgrößen ausgestattet. Grifföffnungen sowie seitliche Begrenzungen ermöglichen eine optimale Nutzbarkeit. Abgerundet wird dieses Sandspielgerät durch einen beweglichen Sandkran und ein drehbares Schütt-Rohr.
Spielgerät Merkmale: Architekten | Spielgeräte für die Freizeitwirtschaft | ab 3 Jahre | Gemeindespielplatz | Kindergarten Spielplatz | Integrative Spielanlagen | Sandspielgeräte & Wasserspielgeräte Hersteller | Sandspielplatz, Wasserspielplatz